In einer Welt, in der immer mehr Unternehmen um die Aufmerksamkeit der besten Talente kämpfen, ist es wichtig, dass Sie Ihr Unternehmen so menschlich wie möglich präsentieren. Durch Employer Branding Storytelling können Sie genau das tun. In diesem Blog erfahren Sie, was Employer Branding Storytelling ist und wie Sie damit Ihr Unternehmen menschlicher machen können.
Grundlagen des Geschichtenerzählens
Storytelling wird oft im Produktmarketing verwendet, z.B. bei der Einführung neuer Lifestyle-Produkte. Eine Geschichte wird erzählt, mit Worten, aber auch mit Bildern, viel Bewegung und der richtigen aber vor allem emotional abholender Musik. Geschichten unterhalten, lehren und geben Traditionen und Werte weiter. Aus diesem Grund ist Storytelling ideal für das Arbeitgeber-Branding.
Spannung als Erfolgsfaktor
Storytelling unterscheidet sich von reinen Werbeslogans dadurch, dass es Spannung erzeugt; diese Spannung löst Cortisol und Dopamin aus und hält unsere Aufmerksamkeit über einen längeren Zeitraum. Darüber hinaus bleiben Geschichten länger bei uns. Oxytocin, das für die Aufregung süßer Kätzchen oder Babys verantwortlich ist, löst Gefühle von Empathie, Verbindung, Mitgefühl und Vertrauen aus. Deshalb eignet sich Storytelling so gut für Employer Branding.
Weitere Gründe für Storytelling als Employer Branding-Strategie
Seit einiger Zeit reicht die, ablaufende Stellenanzeige „Wir suchen Mitarbeiter“ seit langem nicht aus, um auf dem Arbeitgebermarkt zu rekrutieren, das Employer Branding passt sich an und passt Produktmarketingkonzepte an. Es gibt mehrere Gründe, warum Storytelling ein wertvolles Werkzeug für das Employer Branding ist und in jeder Employer Branding Strategie enthalten sein sollte.
Erstens sind Geschichten eine Möglichkeit, sich emotional mit Menschen zu verbinden. Eine Geschichte über ein Unternehmen oder seine Mitarbeiter im Inneren baut diese Bindung auf. Dies kann ein effektiver Weg sein, um potenzielle Mitarbeiter anzuziehen.
Zweitens ist Storytelling eine Möglichkeit, Authentizität zu schaffen. Die Leute wollen wissen, dass das Unternehmen, für das sie arbeiten (wollen), authentisch und vertrauenswürdig ist. Indem sie sich in die Geschichte einbringen, können sie sich selbst und den Mitarbeiter besser kennenlernen und ein Bild von Authentizität und Integrität schaffen.
Schließlich ist Storytelling ein Mittel, um ein Gefühl von Tradition und Werten zu vermitteln. Wenn ein Unternehmen seine Geschichte erzählt, kann es die Werte weitergeben, die ihm wichtig sind. Diese Werte können von Innovation und Kreativität bis hin zu sozialer Verantwortung und Umweltbewusstsein reichen. Wenn potenzielle Mitarbeiter und Kunden sehen, dass sich diese Werte in der Geschichte des Unternehmens widerspiegeln, vertrauen sie dem Unternehmen eher.
Techniken und Möglichkeiten
Es gibt eine Reihe von internen und externen Möglichkeiten, Geschichten zu nutzen, um das Unternehmen als attraktiven Arbeitsplatz zu präsentieren. Ein Ansatz besteht darin, Ihre Geschichte im Stil von Gustav Freytag zu gestalten. Misserfolge, Herausforderungen und Erfolge müssen einbezogen werden. Der Mut, Ecken und Kanten zu nehmen, wird im Geschichten erzählen belohnt, denn wie wir alle wissen, ist kein Unternehmen perfekt.
Mögliche Themen für Ihr Storytelling sind:
-
GründungsgeschichteGibt es eine Gründungsgeschichte mit Herausforderungen? Das Management kann diese Geschichte in einem Video erzählen, das beispielsweise für das Onboarding neuer Mitarbeiter verwendet werden könnte.
-
ProjekterfolgeMitarbeiter können über die jüngsten Projekterfolge schreiben. Es sollte jedoch auf den Genehmigungsprozess geachtet werden, auch in Bezug auf Kunden.
-
Testimonials im OnboardingMitarbeiter können über Herausforderungen in ihrem Onboarding schreiben, z.B. Herausforderungen beim Erwerb von neuem Wissen für den Job bis zum ersten großen Projekt.
-
FührungsqualitätenWas sind die Führungsmethoden des Unternehmens? Hier können sich Teamleiter äußern. Vor welchen Herausforderungen steht der Führer? Wie profitieren die Mitarbeiter vom Führungsstil?
-
Einblicke in den ArbeitsalltagDie tägliche Arbeit der Mitarbeiter in einem ansprechenden Video zu präsentieren, ist eine weitere Möglichkeit zum Geschichten erzählen. Ein Jobticket wird als Vorteil angeboten – warum starten Sie das Video nicht direkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
-
Unternehmenskultur: z.B. Vielfalt & IntegrationNatürlich kann die Unternehmenskultur auch für das Storytelling genutzt werden. Inwieweit schafft kulturelle Vielfalt einen Mehrwert für das Unternehmen? Über die Diversitätsmaßnahmen des Unternehmens kann auch berichtet werden.
Geschichten verbreiten
Bereits während des Rekrutierungsprozesses können Sie anfangen, Ihre Geschichten zu erzählen. Sei es durch Videos, Blog-Posts oder mündlich durch den Personalvermittler oder HR-Manager im Interview. Geschichten von Mitarbeitern über ihre Arbeit in Ihrem Unternehmen in Stellenanzeigen können für potenzielle Bewerber sehr überzeugend sein.
Geschichten über die Unternehmenskultur und die Werte des Arbeitgebers können während des Onboardings, der Begrüßungstage oder in den ersten Begrüßungs-E-Mails an die neuen Kollegen verbreitet werden. Natürlich ist auch die interne Kommunikation wichtig. Das Intranet, ein Mitarbeitermagazin, Networking-Events mit Erfolgsgeschichten aus Projekten, E-Mails oder Firmenfeiern können eine der vielen Möglichkeiten sein, eine Plattform für das Storytelling zu bieten. Darüber hinaus können Ihre Geschichten Ihre Zielgruppe über die Karriereseite/den Blog, soziale Medien, Jobmessen und dergleichen erreichen.
Geschichten von Mitarbeitern bekommen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Geschichten von Mitarbeitern zu sammeln. Erstens können Mitarbeiter persönlich gebeten werden, ihre Geschichten einzureichen, oder ein Aufruf zur Einreichung von Geschichten kann im Intranet oder in den sozialen Medien des Unternehmens veröffentlicht werden. In größeren Unternehmen lohnt es sich, einen Ansprechpartner zu ernennen, eine Art Mundstück für Geschichten vom jeweiligen Standort. Um langfristig erfolgreich zu sein, ist es auch ratsam, feste Mitarbeiter auszuwählen, die als Corporate Influencer regelmäßig selbst Geschichten erzählen und zusätzlich zu ihren täglichen Projekten einen Zeitrahmen dafür erhalten.
Employer Branding Storytelling ist ein effektives Werkzeug, um Top-Talente für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Durch den Einsatz verschiedener Techniken und Strategien können großartige Geschichten erzählt werden, die zeigen, was Ihr Unternehmen wirklich einzigartig macht!
FAZIT:
Wir alle lieben Geschichten. Sie helfen uns, die Welt um uns herum besser zu verstehen und uns mit anderen zu verbinden. Durch Geschichten können wir auch unser Leben bereichern und unsere Sicht der Dinge verändern. Dies gilt auch für Unternehmen: Geschichten können Unternehmen menschlicher und attraktiver für Mitarbeiter machen.
Mit gutem Employer Branding Storytelling können Unternehmen ihren Arbeitssuchenden und Mitarbeitern einzigartige Erlebnisse bieten, die sie an das Unternehmen binden und zufriedenstellen.
Wenn Sie weitere Informationen zum Thema Storytelling benötigen,
treten Sie mit uns für ein unverbindliches Gespräch in Kontakt.